Unsere Andorinhas sind wieder in kleiner Menge und Lieferzeit von 10 Tagen verfügbar! Unsere Andorinhas sind wieder in kleiner Menge und Lieferzeit von 10 Tagen verfügbar!

Neues aus Portugal

Música Portuguesa – Fado e mais

Música Portuguesa – Fado e mais

 

Die Portugiesische Musik ist enorm vielfältig und bunt. Neben klassischem Fado, gibt es zahlreiche Künstler und Bands, die moderne Stile mit traditionellen Klängen mixen.

Gerade live sind die Künstler ein Erlebnis. Im Sommer finden in Portugal zahlreiche Festivals und Konzerte unter freiem Himmel statt, viele sogar kostenlos. Eine Recherche auf den Seiten der Städte und Gemeinden lohnt sich.
Viele der Künstler sind inzwischen auch international bekannt und beliebt und gehen regelmäßig auf Tour.

Als Nationalheldin des Fados wird auch heute noch Amália Rodrigues verehrt. Sie hat zahlreiche Klassiker veröffentlicht, die auch heute noch von vielen Künstlern und in Fado-Lokalen neu interpretiert werden.

 

amalia
Bild: Getty Images

Nachfolgend einige meiner Lieblings-KünstlerInnen ohne Anspruch auf Vollständigkeit 

Mariza – A Rainha do Fado

 

Mariza
Bild: https://www.mariza.com/pt/galeria

 

Diese Ausnahme-Sängering aus Lissabon, mit Wurzeln in Moçambique versteht es auf außergewöhnliche Art und Weise, traditionellen Fado mit modernem Touch und Elemente aus der ganzen Welt zu mixen. Ich liebe ihre Stimme und ihre Bühnenpräsenz unheimlich. Einmalig, das Konzert damals in der Kölner Philharmonie, bei dem sie ein Lied komplett ohne Mikro gesungen hat und dennoch den Saal bis in die letzte Ecke mit ihrer magischen Stimme und ihrer unheimlichen Präsenz erreicht hat. Gänsehaut pur!

 

Cesária Évora

 

Cesária Évora
Bild: https://www.economist.com/node/21542370

 

Die Grande Dame von den Kapverden begeistert mich jedes Mal aufs neue. Sie hat eine kraftvoll, kratzige und teils fast männliche Stimme, mit der sie ihre Lieder auf Kreol und Portugiesisch zum besten gibt. Ihr bekanntestes Lied „Sodade“ beschreibt die berühmte „Saudade“, den Weltschmerz, die Sehnsucht der Portugiesen auf ganz wunderbare Weise. Im Jahr 2011 verstorben, hinterlässt sie uns einen wunderbaren Mix aus afrikanischen Rhythmen kombiniert mit portugiesischen Wurzeln. Eine absolute Empfehlung für alle die World Music lieben!

 

Carminho

 

img_0008.jpg
Bild: https://www.carminhomusic.com/about

 

Die 34jährige Carminho war vor einigen Jahren der Shootingstar der portugiesischen Fado-Szene. Mit Ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrer Bühnenpräsenz, hat sie sich schnell einen Namen gemacht. Ihr erstes Album „Fado“ erschien im Jahr 2009 und war von den Texten und dem Gesang noch sehr traditionell ausgelegt. Im weiteren Verlauf entwickelte Carminho ihren Stil sehr stark weiter und veröffentlichte im Jahr 2016 ein Album mit dem bekannten brasilianischen Produzenten Tom Jobim. Mit diese Album „Carminho canta Tom Jobim“ hat sie den Schritt über den großen Teich gewagt und ganz wunderbar, brasilianische Stücke mit portugiesischer Tradition verknüpft. Duette mit Weltstars wie Chico Buarque, Marisa Monte und Maria Bethânia runden das Werk ganz wunderbar ab.

 

 

 Madredeus

 

http://Von%20J.P.Casainho%20(User:Casainho@gmail.com%20%29%20-%20eigenes%20werk%2C%20gpl%2C%20https//commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=313765
Bild: J.P. Casainho

 

Bereits in den frühen 80er Jahren starteten der bekannte Gitarrist Pedro Ayres Magalhães und sein Freund Rodrigo Leão mit einer gemeinsamen Band, die dann später die Sängerin Teresa Salgueiro komplettiert wurde. Madredeus wurde weltweit bekannt mit dem Soundtrack zu Wim Wenders Film „Lisbon Story“, den sie mit ihren fast sphärischen Klängen, zu einem besonderen Hörerlebnis machten. Die Band kombinierte traditionelle Fado-Elemente mit Folk und klassischen Elementen.

 

Einen Kommentar hinterlassen